Logo Stadt Rheinstetten

Klimaschutz

Logo Klimaschutz

1. Kommunale Wärmeplanung mit Energieplan

Die Stadt Rheinstetten ist als Große Kreisstadt nach dem Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg (KlimaG BW) dazu verpflichtet, bis Ende 2023 einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen. Die kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Instrument, das einen Handlungsleitfaden für die klimaneutrale Wärmeversorgung in Rheinstetten bis 2035 umfasst.

Die kommunale Wärmeplanung wird in Rheinstetten gemeinsam mit der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe erstellt. In enger Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Energieagentur sowie weiteren Akteuren wird aktuell der Energieplan erarbeitet, so dass nun die Beteiligung der Öffentlichkeit entsprechend § 27 KlimaG BW erfolgen kann.

Die vorläufigen Ergebnisse und Maßnahmen können hier vom 18.10 bis zum 01.11.2023 anhand einer Dokumentation eingesehen werden. Fragen und Anregungen können ab dem Veröffentlichungstag per E-Mail oder per Post an das Sachgebiet Hochbau und Klimaschutz, Badener Straße 1, unter dem Stichwort "Offenlage kommunale Wärmeplanung" eingegeben werden. Die Anfragen werden gesammelt und im Anschluss bearbeitet.


2. Kommunales Förderprogramm „Photovoltaik an Wohngebäuden“

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 14.02.2023 entschieden, das Förderprogramm auf Grund der drastisch veränderten Förderbedingungen des Bundes nicht weiterzuführen. Der Wegfall der Umsatzsteuer bei Errichtung, die Erhöhung der (Überschuss-)Einspeisevergütung sowie die Steuerbefreiungen übersteigen den kommunalen Zuschuss um das Vielfache.

Es sind keine weiteren Förderanträge möglich. Erteilte Förderzusagen bleiben weiterhin gültig.

 

Sie haben weitere Fragen?

Gerne beraten wir Sie telefonisch unter 07242/9514-642 und -643 oder per E-Mail über das Förderprogramm.

Eine kostenlose Erstberatung zu den Anlageprojekten sowie zu weiteren energetischen Maßnahmen erhalten Sie bei der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe unter: https://zeozweifrei.de/energieberatung.

Wie viel Solarstrom das eigene Dach liefern kann, finden Sie kostenfrei unter www.solaratlas-kreiska.de.

 

Kontakt

Stadtverwaltung Rheinstetten
Hochbau und Klimaschutz
Badener Straße 1
76287 Rheinstetten
07242 / 9514-642 (Herr Zobel)
07242 / 9514-643 (Frau Kalt)
E-Mail