Der Klimawandel stellt die Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen sind in den politischen Klimaschutzzielen festgeschrieben. Im Bereich der Energieerzeugung soll stärker auf regenerative Energiequellen gesetzt werden. Windenergie soll einen erheblichen Beitrag hierzu leisten. Der Bau von Windenergieanlagen ist eine weitreichende Entscheidung, die vor Ort umfangreichen Informations- und Diskussionsbedarf auslöst. Der Gemeinderat Rheinstetten und die Stadtverwaltung wollen daher die Grundsatzentscheidung über die Verpachtung der Flächen zur Errichtung von Windenergieanlagen den Bürgerinnen und Bürgern überlassen.
Bei dem am 26.09.2021 durchgeführten Bürgerentscheid haben 66 Prozent der Abstimmenden mit JA gestimmt und damit den Gemeinderat beauftragt, die Verpachtung der Flächen voranzutreiben.
Alle wichtigen Informationen, auch wie die weiteren Schritte sind, finden Sie hier auf dieser Seite.
Themenblöcke zur Windenergie
Öffentlichkeitsbeteiligung zur Aufstellung des Teilregionalplans Windenergie