Logo Stadt Rheinstetten

Wertstoffhof

Grünabfallsammelplatz / Sammelstelle für Bioabfall

Gebührenfreie Annahme von

Wertstoffen

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Metallen
  • Altholz (nicht aus dem Außenbereich)
  • Styropor (nur Verpackungsmaterial)
  • Verwertbarer Bauschutt (max. 50 l)
  • Elektrokleingeräte
  • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
  • Batterien - Hinweis: keine Annahme von Autobatterien und Fahrrad-Akkus (Lithium-Batterien über 500 g).
  • Altglas (Verpackungsglas) in 3 Fraktionen
  • Kork (nur Flaschenkorken aus Naturkork)
  • Textilien und Altschuhe - gut erhaltene, saubere und trockene Kleidungsstücke, Schuhe paarweise und Heimtextilien (Handtücher/Bettwäsche) in Tüten verpackt (alte, kaputte und unbrauchbare Kleidungsstücke, Schuhe und Textilien sind über die Restmülltonne zu entsorgen)
  • Druckerpatronen und - kartuschen: haushalts- und büroübliche Druckerpatronen und Druckerzubehör (Tintenpatronen, Tonerkartuschen, Drum-Units, etc.)
    • ohne Karton-Umverpackungen (Folien oder Tüten zum Schutz sind ok)
    • keine gebrochenen Gehäuse/Kartuschen, kein Tonerpulver oder -farbe ohne Gehäuse
    • Patronen und Kartuschen können auch weiterhin im Handel abgegeben werden
  • CDs, DvDs und Blu-ray Discs - ohne Hüllen/ Sleeves (Entsorgung von Hüllen über Ihre Wertstofftonne)

    • Empfehlung: CDs mit persönlichen Daten vor Abgabe zerkratzen

Grünabfällen

  • Grasschnitt/ Krautige Grünabfälle
  • Holzige Grünabfälle

Die zwei Grünabfall-Fraktionen sind jeweils getrennt anzuliefern. Max. 5 m³ pro Anlieferung.

Bioabfällen

Annahme von Bioabfällen im Bringsystem ab 2021:

  • Annahme Bioabfall in eigenem Transportbehälter zulässig oder mit Hilfe des vom Landkreis zur Verfügung gestellten Transportbehälters.
  • Anlieferung Bioabfall in Papiertüten oder Zeitungspapier (kein Hochglanzpapier).
  • Im Handel erhältliche biologisch abbaubare Kunststoffbeutel zulässig, wenn sie folgende Bedingungen erfüllen:
    • Zertifizierung DIN EN 13432 bzw. ganzflächige Bedruckung mit dem Keimlingsymbol
    • DIN-Plus Bioabfall-Beutel
  • Volle Biobeutel in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter geben.
  • Nicht benötigte Transportbehälter können auf den Annahmestellen für Bioabfall abgegeben werden.
  • Tausch defekter Transportbehälter bei den Annahmestellen für Bioabfälle möglich. (Entsorgung defekter Transportbehälter auch über die Wertstofftonne möglich.)
  • Ausgabe von Transportbehältern erfolgt ausschließlich über das Hofpersonal.

Kontakt

Tel.: 07242 1812
E-Mail