Logo Stadt Rheinstetten

Lebensraum Acker

Eine Exkursion unter Leitung von Landschaftsökologe Martin Reuter zum Kennenlernen von Ackerwildkräutern und Feldbewohnern für Erwachsene und Kinder.

Der Witterung angepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind zu empfehlen.

Bei Gewitter oder starkem Regen entfällt die Veranstaltung.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Ein Spaziergang in ebenem Terrain mit einer Länge von ca. 1 km.

Bei Fragen gerne per Mail an: Umweltschutz

 

Rote Rosen

Standesamt

Wie kaum eine andere Institution begleitet das Standesamt den Lebensweg der Menschen. Angefangen bei der Geburt, über Eheschließungen, Namensänderungen, Urkundenbestellungen und vieles mehr bis hin zu Sterbefällen kommt jeder mit dem Standesamt in Berührung.

Leistungsübersicht

In unserem Serviceportal finden Sie einen umfassenden Überblick und vertiefende Informationen zu unseren Leistungen.

Heiraten in Rheinstetten

Standesamtliche Trauungen finden beim Standesamt Rheinstetten nach vorheriger Terminvereinbarung statt.

Die Stadt verfügt über zwei Trauzimmer:

Bürgersaal im Technischen Rathaus in der Badener Straße 1 in Mörsch
Museum für Siedlungsgeschichte im Pamina-Raum in der Rheinstraße 16 in Neuburgweier
Trauungen an Samstagen 2025

Zusätzlich zu den üblichen Eheschließungsterminen werden folgende Termine für Samstagstrauungen im Zeitraum von 09:00 - 12:00 Uhr angeboten.

Trauungen an Samstagen 2025

26. April 2025 Heimatmuseum, Neuburgweier ausgebucht
17. Mai 2025 Bürgersaal, Mörsch Termine verfügbar
14. Juni 2025 Bürgersaal, Mörsch Termine verfügbar
26. Juli 2025 Heimatmuseum, Neuburgweier Termine verfügbar
16. August 2025 Bürgersaal, Mörsch Termine verfügbar
20. September 2025 Bürgersaal, Mörsch Termine verfügbar
25. Oktober 2025 Bürgersaal, Mörsch Termine verfügbar

Die Terminvereinbarung erfolgt über das Standesamt Rheinstetten.

Eine verbindliche Reservierungsbestätigung von Trauterminen erhalten Sie erst nach erfolgter Anmeldung der Eheschließung.

Zu beachten ist, dass diese frühestens sechs Monate vor der Trauung durchgeführt werden kann.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass nur bei deutscher Staatsangehörigkeit der Trautermin vorab reserviert werden kann. Bei anderen Staatsangehörigkeiten ist je nach Land ein mehrmonatiges Verfahren erforderlich. Bitte setzen Sie sich zur Klärung mit uns per E-Mail in Verbindung.

Auskünfte über die erforderlichen Unterlagen zur Anmeldung der Eheschließung finden Sie hier: Informationen rund um den Bund des Lebens

 

Haben Sie weitere Fragen zur Eheschließung? Schauen Sie in unseren FAQ

Sie möchten einen Trautermin anfragen? Nutzen Sie unser Kontaktformular

Kirchenaustritt erklären

Sie möchten aus Ihrer Kirchengemeinschaft austreten?

Infos hierzu finden Sie in unserem Serviceportal.

Sterbefall anzeigen

Sie möchten einen Sterbefall anzeigen?

Infos hierzu finden Sie in unserem Serviceportal.

Vaterschaft anerkennen

Wenn Sie Vater eines nicht ehelichen Kindes sind, können Sie Ihre Vaterschaft anerkennen.

Infos hierzu finden Sie in unserem Serviceportal.

Personenstandsurkunden bestellen

Sie benötigen eine vom Standesamtsregister Rheinstetten geführte Personenstandsurkunde, wie zum Beispiel eine Ehe- oder Sterbeurkunde?

Nutzen Sie zur Bestellung von Personenstandsurkunden bitte dieses Formular:

Antrag zur Bestellung von Personenstandsurkunden