Boule spielen
Jeden Mittwoch zwischen 14.30 und 16.30 Uhr
Auf dem von der Stadt Rheinstetten erstellten Boulespielplatz beim Zentrum Rösselsbrünnle, bei schlechtem Wetter im Festzelt in Rheinstetten-Neuburgweier auf dem Teppich.
Ansprechpartner:
Reinhard Knoch
Tel: 07242 5533
Die Boulekugeln sind eine Leihgabe der Stadt Rheinstetten.
Senioren haben hier Gelegenheit, sich mit Menschen in vergleichbarer Lebenssituation zwanglos zu treffen und auszutauschen.
Mit einem ansprechenden Programm möchte die katholische Kirchengemeinde Rheinstetten animieren, an geselligen Veranstaltungen teilzunehmen, die auf die Interessen der Seniorinnen und Senioren abgestimmt sind: mit interessanten Vorträgen, Filmnachmittagen, Ausflug an den Rhein und einfach gemütlichem Beisammensein.
Es ist den Organisatorinnen ganz einfach wichtig, dass sich die Teilnehmer wohl fühlen, anregende Gespräche führen und nebenbei auch bei Essen und Trinken eine angenehme Geselligkeit pflegen können.
Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen.
Termine sind im Jahresprogramm zusammengefasst, erhältlich im Bürgerbüro und St. Ursula Kirche Mörsch.
Gemeindehaus St. Ulrich Mörsch, Große Kirchenstr. 5.
Ansprechpartnerinnen:
Eva Hauk
Tel: 07242 1833
Renate Schwarzenbrunner
Tel: 07242 6639
Irene Wacker/Pfarrbüro St. Ulrich Mörsch
Tel: 07242 3212
Die evangelische Pfarrgemeinde Forchheim lädt ein ins Seniorencafé. Hier treffen sich Männer und Frauen zum gemeinsamen Spiel (Schach, Rommé, Skat usw.). Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee ist außerdem reichlich Zeit zum Gespräch. Das Café ist als offener Treff gestaltet, alle Seniorinnen und Senioren, gleich welcher Konfession, sind herzlich willkommen.
Jeden Dienstag von 15.00 - 18.00 Uhr.
Evangelisches Gemeindezentrum Forchheim, Karlsruher Straße 55.
Ansprechpartnerin:
Isolde Looser, Tel. 0721 517883
Luise Schläfle, Tel. 0721 9512480
Gesellige Treffen des Seniorenkreises. Bei freundlicher Bewirtung durch ehrenamtliche Helferinnen werden zunächst Geburtstage gefeiert und Neuigkeiten aus dem Ortsgeschehen erzählt.
Danach folgt ein buntes Programm von Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und verschiedensten Wissensgebieten, um das Interesse am aktuellen Zeitgeschehen möglichst lange wach zu halten. Zur Auflockerung werden gymnastische Übungen eingelegt und bekannte Volkslieder gesungen.
Außer den 14-tägigen Treffen werden Ausflugsfahrten in die nähere Umgebung und ein Mal im Jahr Wochenreisen in beliebte Urlaubsgebiete durchgeführt. Jeder ältere Mitbürger, gleich welcher Nationalität, politischer oder religiöser Einstellung, ist eingeladen, sich dem Seniorenkreis anzuschließen.
14-tägig am Donnerstagnachmittag.
Im großen Saal des Zentrums Rösselsbrünnle in Rheinstetten-Mörsch.
Ansprechpartnerin und Ansprechpartner:
Norbert Bohner
Tel: 0721 510832
Ursula Bauer
Tel: 07243 3589844
Gymnastik mit Gleichgesinnten.
Dienstags von 15.00 - 16.00 Uhr.
Großer Saal im Zentrum Rösselsbrünnle, Rappenwörthstraße 39 - 43
Ansprechpartnerin:
Ursula Bauer
Tel: 07243 3589844
Tanzen mit Gleichgesinnten. Das Angebot gilt für alle ab 50+ mit oder ohne einen festen Tanzpartner oder Tanzpartnerin.
Mittwochs von 10.00 - 11.30 Uhr.
Gemeindehaus St. Ulrich, Große Kirchenstraße 5
Ansprechpartnerin:
Wilma Deck
Tel: 07242 7912