Logo Stadt Rheinstetten

Vive l’amitié – Winterlinde als Symbol der deutsch-französischen Freundschaft gepflanzt


20 Jahre Freundschaft zwischen dem WSG und dem Collège Jean Moulin

Maria Charvolin, Schulleiterin Marie-Ange Souriac, Schulleiter Helmut Endlich, Martin Reuter (v.l.) sowie OB-Stellvertreterin Birgit Mangold und Nadia Fink von Rabenhorst (v.r.)
Packen tatkräftig bei der Baumpflanzung mit an: Maria Charvolin, Schulleiterin Marie-Ange Souriac, Schulleiter Helmut Endlich, Martin Reuter (v.l.) sowie OB-Stellvertreterin Birgit Mangold und Nadia Fink von Rabenhorst (v.r.).

Der Schüleraustausch zwischen dem Walahfrid-Strabo-Gymnasium (WSG) und dem Collège Jean-Moulin in St. Didier de Formans (nahe Lyon) besteht dieses Jahr bereits stolze 20 Jahre. Anlässlich des freudigen Jubiläums wurde gefeiert und eine Winterlinde im Grünbereich hinter dem WSG gepflanzt. Schulleiter Helmut Endlich begrüßte bei strahlendem Sonnenschein Birgit Mangold, stv. für Oberbürgermeister Sebastian Schrempp, Amtsleiterin Nadine Gottschalk vom Büro OB, Doris Wesserling, geschäftsführende Schulleiterin der Rheinstettener Schulen, die betreuenden Lehrerinnen Maria Charvolin mit Begleiterin Laetitia Presson und Nadia Fink von Rabenhorst, Initiatorin der Baumpflanzaktion, sowie die französischen und deutschen Austauschschüler/-innen. Als besondere Überraschung für die 24 französischen Jugendlichen reiste ihre Schulleiterin Marie-Ange Souriac extra an, um an den Feierlichkeiten teilnehmen zu können.

„Freundschaften beginnen im Kleinen, in der direkten Begegnung und in der frühen Jugend. Kinder und Jugendliche sind neugierig und offen, sie möchten kennenlernen“, so Birgit Mangold. Die geopolitische Lage sei angespannt wie seit langer Zeit nicht mehr und die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich heute wichtiger als je zuvor für die Stabilität von Europa.

„Les jeunes“ verzieren die Winterlinde mit bunten Bändern.
„Les jeunes“ verzieren die Winterlinde mit bunten Bändern.

Als Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit bezeichnete Doris Wesserling die frisch gepflanzte Winterlinde. Wie der Baum benötigten beide gute Pflege, um zu wachsen und gedeihen zu können. Umweltschutzkoordinator Martin Reuter leitete die Pflanzaktion der Winterlinde an, die als klimawandelverträgliche, heimische Baumart angesehen wird und sehr langlebig ist. Unmittelbar neben dem Baumstamm legten die Schüler selbst bemalte Steine in ein Mörtelbett und schmückten den Baumstamm mit farbigen Bändern.

Auch ehemalige Begleiter des Schüleraustauschs waren anwesend: Werner Reinkunz, Winfried Maier und Gudrun Gräßer-Crocoll, die die regelmäßigen Austausche zwischen dem WSG und dem Collège Jean Moulin ins Leben gerufen hat und als Dankeschön von Schulleiter Helmut Endlich einen Blumenstrauß erhielt.

Bei einem kleinen Snack und Getränken, zu dem die Stadt Rheinstetten einlud, unterhielten sich die Gäste noch angeregt. Neun Tage waren die Jugendlichen aus Frankreich zu Gast bei ihren Austauschpartnern der 8. Klasse in Rheinstetten. Unternommen haben sie unter anderem Ausflüge nach Karlsruhe und Heidelberg sowie einen Besuch in den Europapark. Auch haben die Gäste mehrere Tage am Unterricht am WSG teilgenommen. Mitte Oktober wird der Gegenbesuch in St. Didier de Formans stattfinden.


Zurück