Logo Stadt Rheinstetten

Stadt Rheinstetten stellt Entwurf des Lärmaktionsplans vor

| Lärmaktionsplanung


Fragen zum Entwurf des nächsten Lärmaktionsplans konnten am 17. März interessierte Bürgerinnen und Bürger während einer Informationsveranstaltung in der Aula des Schulzentrums stellen. Die Experten vom Büro Leutwein & Koehler beleuchteten im Vortag laute Verkehrspunkte und stellten Möglichkeiten für eine nachhaltige Reduzierung des Verkehrslärms dar.

Nach der aktuellen Analyse der Lärmbelastung in Rheinstetten wurden vier Gebiete identifiziert, in denen Lärmschutzmaßnahmen aus rechtlicher Sicht nicht nur umsetzbar, sondern auch geboten sind. Hierbei handelt es sich um die Auer Straße im Stadtteil Neuburgweier, die Rheinaustraße im Stadtteil Mörsch und um einen Abschnitt der Hauptstraße im Stadtteil Forchheim, wo Tempo 30 eingeführt werden soll. Außerdem erfüllt die B 36 mit einem 160 Meter langen Abschnitt zwischen der Shell-Tankstelle und der Einmündung der Erschließungsstraße im Süden die Voraussetzungen für eine Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 50.

Die Hauptstraße liegt im Zuständigkeitsbereich der Stadt Rheinstetten, die anderen Straßen fallen in die Verantwortung des Regierungspräsidiums. Dieses hat dann das letzte Wort. Mit einer Umsetzung der Maßnahmen kann bis Ende des Jahres gerechnet werden.

Hier zu Informationen der Lärmaktionsplanung auf www.rheinstetten.de/laermaktionsplanung

Dies berichtet die BNN darüber; gegebenenfalls ist zum Lesen des gesamten Artikels ein Abo erforderlich: https://bnn.de/karlsruhe/rheinstetten/am-schlimmsten-sind-die-lkw-rheinstettener-buerger-pochen-auf-mehr-laermschutz


Zurück