Seit 1991 wird über die „Orange-Days“, die jährlich am 25. November beginnen und am 10. Dezember (Tag der Menschenrechte) enden, auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. Seit 1999 ist der 25. November, der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, von den Vereinten Nationen als internationaler Gedenktag anerkannt.
Die Stadt Rheinstetten hat sich in diesem Jahr mit mehreren Aktionen an den Orange-Days beteiligt und damit deutlich gemacht, dass hier in Rheinstetten kein Platz für Gewalt an Frauen ist. Aufmerksamen Beobachtern und Beobachterinnen sind vielleicht die orangefarbenen Fahnen vor dem Rathaus Mitte und der Keltenhalle aufgefallen, die gehisst wurden, um dem Thema Beachtung zu schenken. Außerdem wurde am Samstag, den 23.11.2024 im Theatersaal des Schulzentrums das Theaterstück „Die Frau, die gegen Türen rannte“ unter der Leitung von Thomas Ulrich (Die Komplizen* - Freies Schauspiel) aufgeführt. Darin verkörperte Schauspielerin Lisa Bihl auf sehr eindringliche Weise eine Frau, Paula Spencer, die in einer Spirale aus Gewalt und Angst gefangen ist. Sie spricht in beeindruckender Weise in dem Stück über die physischen und psychischen Misshandlungen, die sie erlebt, und die ständige Angst, die sie begleitet. Lisa Bihl hat in diesem Stück den Frauen, die sonst nicht gehört werden, eine Stimme gegeben.
Wir bedanken uns bei allen Zuschauerinnen und Zuschauern, die sich an diesem Samstagabend dem wirklich nicht einfachen Thema zugewandt und damit deutlich gemacht haben, dass sie hinschauen und nicht die Augen vor diesem Thema verschließen.