Logo Stadt Rheinstetten

Glasfaserausbau in Rheinstetten durch die Deutsche Glasfaser/ Einladung zu Informationsveranstaltungen

| Breitband


Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

schnelles Internet gehört heutzutage genauso zu unserem Lebensalltag wie Wärme, Wasser und Strom zum Wohnen. Homeoffice und -scooling, Onlinekonferenzen, Fernsehen, Informations- und Unterhaltungsprogramme und vieles mehr erfordern eine zukunftssichere und leistungsfähige Internetverbindung für alle Haushalte. Unser Ziel ist es, ein flächendeckendes Glasfasernetz in Rheinstetten zu realisieren - und das innerhalb eines überschaubaren und verlässlichen Zeitraums. Der Gemeinderat hat hierfür einer Kooperationsvereinbarung mit der Firma Deutsche Glasfaser zugestimmt.

Die Deutsche Glasfaser ist ein wirtschaftlich tätiges Unternehmen, das den Ausbau auf eigene Kosten ohne Förderung durch städtische Steuergelder vorantreibt und durchführt. Sie ist das bisher einzige Unternehmen, welches hierzu bereit ist. Das ist auch der Grund, warum ich Sie bitte, sich mit diesem Angebot gewissenhaft auseinander zu setzen. Das ist eine einmalige Chance, da der Ausbauplan beinahe ausnahmslos jedes Gebäude in der Stadt umfasst. Jetzt kommt das einzige Aber: Letztendlich kann ein privates Unternehmen eine solche millionenschwere Investition nur dann stemmen, wenn die Leistungen in der Zukunft auch durch Kunden genutzt werden.

Voraussetzung für die Umsetzung des flächendeckenden Glasfaserausbaus in unserer Stadt ist, dass in einem ersten Schritt mindestens 33 % der Haushalte und Unternehmen bereit sind, einen Anschluss bei der Deutschen Glasfaser zu buchen.

Bei Vertragsabschluss übernimmt die Deutsche Glasfaser die Baukosten für den Hausanschluss. Nach der Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren besteht die Möglichkeit, wieder zum bisherigen Anbieter zu wechseln, der neue Glasfaserhausanschluss bleibt bestehen. Wer die Deutsche Glasfaser kennenlernen und sich informieren möchte, hat folgende Möglichkeiten:

Glasfaser-Informationsveranstaltungen:

  • Montag, 11.09.2023: 18:30 Uhr, Schulzentrum in Mörsch, Am Tummelplatz 8 - 10
  • Mittwoch, 20.09.2023: 18:30 Uhr, Schulzentrum in Mörsch, Am Tummelplatz 8 - 10

Persönliche Beratung am Servicepunkt in der Rappenwörthstraße 51:

Vom 11.09. bis 02.12.2023 – während der sogenannten Nachfragebündelung – bietet die Deutsche Glasfaser Beratungszeiten beim Servicepunkt im 3. OG in der Rappenwörthstraße 51 zu folgenden Zeiten an:

  • Donnerstags von 14:00 - 18:00 Uhr
  • Freitags von 9:00 - 12:00 Uhr

Telefonnummer für die Terminvereinbarung: 02861 8133 410

 

Weitere Informationen finden Sie auf www.deutsche-glasfaser.de/rheinstetten.

Ich danke Ihnen für Ihre Bereitschaft, sich mit dem Glasfasernetz der Zukunft in unserer Stadt zu beschäftigen. Gemeinsam können wir erreichen, dass nach der jahrelangen Zeit des Wartens endlich ein Glasfasernetz in allen unseren Stadtteilen entsteht.

 

Freundliche Grüße

Ihr
Sebastian Schrempp


Zurück