Logo Stadt Rheinstetten

Funktionsüberprüfung der neuen Sirenen

| Aus dem Gemeinderat


Tellersirene in der Albert-Schweitzer-Straße 1

Ab dem 20.06. beginnt die Modernisierung der Sirenen zur Warnung der Bevölkerung. Bis voraussichtlich 29.06.2022 werden die bisherigen Tellersirenen gegen leistungsstarke Signalhörner ausgetauscht und neue Signalempfänger für die digitale Ansteuerung eingebaut. Um die Funktionsfähigkeit an den einzelnen Standorten zu prüfen, werden die Sirenensignale kurz ausgelöst. Ein Probealarm aller Sirenen ist dann zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen, auf den wir die Bevölkerung nochmals gesondert hinweisen.

Wie berichtet, hat der Gemeinderat Mittel für den Austausch der nicht mehr zeitgemäßen analogen Technik an den bisherigen Standorten zur Verfügung gestellt. Die Modernisierungsmaßnahme wird vom Bund gefördert. Die Sirenenstandorte in der Sofienstraße (ehemals Johann-Rupprecht-Schule) und Franz-Josef-Buss-Straße bleiben bestehen. An der Schwarzwaldschule wird eine neue Sirene in Betrieb genommen. In Mörsch bleibt es bei den Standorten Albert-Schweitzer-Straße und Bachstraße am Kindergarten, in Neuburgweier beim Rathaus und im Silberstreifen im Buchenweg. Durch die leistungsstärkeren Anlagen können die bisher 11 Standorte auf 7 reduziert werden.

Stadt Rheinstetten
Sozial- und Ordnungsamt


Zurück