| Archiv Museum
Ausgesprochen positive Resonanz erhielten die Museumsveranstaltungen der letzten beiden Wochen. Der erstmals angebotene Historische Spaziergang von Stadtarchivarin Annelie Lauber durch den Ortsteil Silberstreifen war so nachgefragt, dass er sogar zweimal stattfand. Bereits seit ein paar Jahren findet diese Form der Stadtführung in den Stadtteilen Forchheim, Mörsch und Neuburgweier großen Anklang. Zukünftig wird auch der neue Historische Spaziergang im Silberstreifen das regelmäßige Programm abrunden. Die Führungen durch Forchheim, Mörsch und Neuburgweier sind in diesem Jahr im September und Oktober geplant.
Obwohl die Radtour „Spuren des Westwalls auf Rheinstettener Gemarkung“ vom Stadtarchiv ebenfalls an zwei Terminen durchgeführt wurde, konnten leider nicht alle Interessierten daran teilnehmen, da hier die Zahl der Teilnehmenden beschränkt ist. Auch diese Tour ist aber fester Bestandteil des Jahresprogramms und wird wieder stattfinden.
Stadtarchiv und Museum freuen sich, das dieses Format der Geschichtsvermittlung bei der Bevölkerung auf so reges Interesse stößt!
Zum traditionellen „Ostereierfärben mit Naturfarben“ fanden am vergangenen Sonntag zahlreiche Familien bei herrlichem Sonnenschein den Weg ins Museum. Bevor die Eier zum Färben in die Obst- und Gemüsesäfte gelegt wurden, packten die Kinder sie mit Pflanzenblättern in Nylonstrümpfe ein, so dass nach dem Färben der Blattabdruck sichtbar blieb. Dabei wurden sie von den Helferinnen und Helfern des Heimatvereins unterstützt. Während die Kinder anschließend im Museum das Osterkörbchen bastelten, bot sich den Eltern die Gelegenheit, einen Blick in die Museumsausstellung zu werfen.
Die nächste Mitmachaktion im Museumsprogramm 2025 wird am 27. April stattfinden, dabei können dann aus frischen Weidenzweigen Kuckuckspfeifen gebastelt werden. Das Museum freut sich auf viele kleine Bastler!