Noch bis zum 13. Juli heißt es „Radeln fürs Klima“ und im Alltag so oft wie möglich aufs Rad umsteigen. Auch für die teilnehmenden Schulen gilt es, beim „Schulradeln“ nochmal kräftig in die Pedale zu treten. Falls Sie noch Mitradlerinnen und Mitradler gefunden haben, können diese immer noch teilnehmen und sich weiterhin unter stadtradeln.de/rheinstetten registrieren. Denn jeder Kilometer zählt!
Die Teams auf den vorderen Plätzen liefern sich bereits jetzt ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, doch noch ist nichts entschieden. Das aktuelle Teamranking, sowie Infos zur Meldeplattform RADar! und RiDE aber auch Statistiken der letzten Jahre finden Sie immer aktuell unter stadtradeln.de/rheinstetten.
WICHTIG: Ihre Kilometer können Sie auch nach Ende des Aktionszeitraumes bis zum 21.07.2024 nachträglich eintragen.
Nun steht bereits der letzte Termin unseres Touren- und Aktionsprogramms an, das wir in diesem Jahr erstmalig angeboten haben. Wir hoffen, die Themen und Touren haben Ihnen zugesagt; falls Sie Verbesserungsmöglichkeiten sehen, freuen wir uns auf Ihr Feedback an E-Mail.
Bremsen locker? Achter im Vorderrad? Falls an Deinem Rad gerade auch irgendwas locker oder kaputt ist, dann komm am 12. Juli von 17 bis 20 Uhr in der Jugendbox vorbei. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Sebastian Schrempp kannst Du an diesem Tag Dein Bike reparieren und Dir zeigen lassen, wie kleine Reparaturen funktionieren. Falls Du eigenes Werkzeug hast, bring das gerne mit. Die Aktion ist für alle bis 18 Jahre. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Alexandra Roschlau, Veranstaltungs- und Kulturkoordination
07242/9514-513 oder per E-Mail