Logo Stadt Rheinstetten

Die erste Woche STADTRADELN hat begonnen


Anmeldung beim Stadtradeln weiterhin möglich

Frau mit Handy neben Fahrrad
Bild-Quelle: Klima-Bündnis-Services

Seit Sonntag treten bereits viele Radlerinnen und Radler bei der Aktion STADTRADELN kräftig in die Pedale. Noch bis zum 19. Juli haben Sie die Möglichkeit, Kilometer zu sammeln und im Alltag so oft wie möglich fürs Klima zu radeln. Unter www.stadtradeln.de/rheinstetten ist eine Teilnahme für neue Mitradlerinnen und Mitradler weiterhin möglich.

Teamranking und Infos

Auch das aktuelle Teamranking, Infos zu RADar! und die Termine der Touren sind unter www.stadtradeln.de/rheinstetten abrufbar.

Kilometer eintragen und Infrastruktur verbessern

Ihre geradelten Strecken können Sie kostenfrei in der STADTRADELN-App bequem via GPS tracken und gutschreiben. Die Daten werden durch das Klima-Bündnis anonymisiert und wissenschaftlich ausgewertet und können so Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen geben.

RADar!

Die Meldeplattform RADar! auf www.radar-online.net oder über die Stadtradeln-App bietet Ihnen zudem die Möglichkeit die Stadtverwaltung auf gefährliche Stellen im Radweg aufmerksam zu machen.

Jetzt noch Plätze für die Stadtradeln-Touren sichern

Noch gibt es freie Plätze: Anmeldung per E-Mail, unter der Angabe von Name und Mobilnummer. Wir empfehlen für alle Touren das Tragen eines Fahrradhelms, bei manchen Touren besteht Helmpflicht. Eine Teilnahme ist nur mit funktionsfähigem Rad möglich. Bitte sorgen Sie auch für passende Kleidung und ausreichend Getränke. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Dienstag, 08.07.2025, 17:30 Uhr

Rennradtour: Tour durch die Dörfer der Rheinebene

40 km, 120 Hm, 3 Stunden

Wir fahren von Rheinstetten durch die Dörfer Richtung Plittersdorf zum Rhein und über wenig befahrene Wege zurück.

Startpunkt: Rösselsbrünnle Mörsch

Ziel: Rösselsbrünnle Mörsch

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Anmeldeschluss ist der 06. Juli 2025. Es besteht Helmpflicht. Die Geschwindigkeit wird an die Teilnehmer angepasst.

Veranstalter: Rad- und Kraftfahrerverein “Solidarität” Rheinstetten-Mörsch e.V.

 

Freitag, 11.07.2025, 16:00 Uhr

Unentdeckte Vielfalt vor unserer Haustür – Die Stadtflora Rheinstettens

5 km, 2 Stunden

Karl-Hermann Harms als Referent vom BUND führt die Teilnehmenden auf zwei Rädern durch unsere Stadt und lädt dazu ein, die Vielfalt der Natur wahrzunehmen.

Startpunkt: Kirche St. Martin, Adlerstraße 34, Forchheim

Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Veranstalter: BUND Ortsverband Rheinstetten und Stadt Rheinstetten – Fachbereich Umwelt & Grünflächen

 

Dienstag, 15.07.2025, 17:30 Uhr

E-Mountainbike-Tour rund um Ettlingen/Bergdörfer

45 km, 580 Hm,2,5 Stunden

Gemeinsam starten wir in Mörsch, dann geht es nach Ettlingen über den Saumweg an die Carl-Schöpf-Hütte und zurück über Spessart nach Ettlingen und wieder nach Mörsch.

Startpunkt: Rösselsbrünnle, Mörsch

Ziel: Rösselsbrünnle, Mörsch

Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt.

Anmeldeschluss ist der 13. Juli 2025. Es besteht Helmpflicht.

Veranstalter: Rad- und Kraftfahrerverein “Solidarität” Rheinstetten-Mörsch e.V.

 

18.07.2025, 15:00 Uhr

STADTRADELN-Abschlussfahrt : Speed-Dating mit der Stadtgeschichte

14 km, 2,5 Stunden

Geführte Fahrt durch ganz Rheinstetten mit verschiedenen Haltepunkten an geschichtsträchtigen Orten. Stadtarchivarin Annelie Lauber wird uns die Geschichte Rheinstettens und seiner Stadtteile näherbringen. Im Anschluss der Tour sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem kühlen Getränk auf dem Jubiläumsstadtfest eingeladen.

Startpunkt: Maria-Hilf-Kapelle Silberstreifen

Ziel: Stadtfest, Am Tummelplatz

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Anmeldeschluss ist der 16. Juli 2025.


Noch Fragen?
Sabine Seeger, Geschäftsstelle Gemeinderat, 07242/ 9514-516 oder per E-Mail


Zurück