Logo Stadt Rheinstetten

Aktuelles aus der TechnologieRegion Karlsruhe

| TRK


Wechsel an der Spitze der KulturRegion Karlsruhe

Am 20.05.2022 übergab die Baden-Badener Oberbürgermeisterin Margret Mergen den Vorsitz im Vorstand der KulturRegion Karlsruhe an Bürgermeister Dr. Albert Käuflein aus Karlsruhe.

„Mit großer Freude und nicht weniger Stolz nehme ich den Auftrag an“, entgegnete Bürgermeister Albert Käuflein in der jüngsten Sitzung des Vorstandes der KulturRegion Karlsruhe (KRK). Gemeint ist der Vorsitz dieses politischen Gremiums, den die Baden-Badener Oberbürgermeisterin vier Jahre lang innehatte. Der Karlsruher Bürgermeister dankte Margret Mergen für ihren steten Einsatz, insbesondere für die gelebte Verbindung zwischen KulturRegion und TechnologieRegion Karlsruhe (TRK), in deren Geschäftsstelle der Vorstand regelmäßig tagt. „Kultur war und ist für mich mehr als ein Standortfaktor. Kultur prägt Lebensart“, so Mergen. Das Baden-Badener Stadtoberhaupt betonte rückblickend nochmals die Bedeutung der räumlichen und thematischen Kulturzusammenarbeit. So lieferten frühere Projekte wie die Museumskooperation „Landpartien Nordschwarzwald“, regionale Publikationen wie „Blattgold, Bühnen, Blütenzauber“ oder die Zusammenarbeit zum Tag des offenen Denkmals einen deutlichen Mehrwert. Die unbestritten größte Sichtbarkeit für die KulturRegion erzeuge laut Mergen die Verleihung des Kulturpreises KULT.

EU-PROJEKT tetRRIS in der TechnologieRegion Karlsruhe

In der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) entsteht derzeit das „Praktiker*innen-Netzwerk für Bürger- und Stakeholder-Beteiligung“, das ein qualitativ hochwertiges öffentliches Engagement bei Technologie- und Entwicklungsprojekten etablieren soll. Zwar spielt Beteiligung schon seit vielen Jahren eine wichtige Rolle in der TRK, sodass in Kommunen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen reichhaltige Erfahrungen dazu vorliegen. Allerdings gab es bisher kaum Strukturen, um dieses Wissen untereinander zu teilen. Ziel des Netzwerks ist deshalb ein Austausch durch strukturierte Diskussionen.

Das neue „Praktiker*innen-Netzwerk für Bürger- und Stakeholder-Beteiligung“ ist Teil des EU-Projektes tetRRIS, dessen Name für Territorial Responsible Research and Innovation and Smart Specialization steht. An dem Projekt beteiligen sich neun Organisationen aus sechs europäischen Ländern. In Deutschland wird tetRRIS federführend von der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH und dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI vorangetrieben.

Das EU-Projekt soll Innovationsaktivitäten an Bedarfe wie Nachhaltigkeit oder demografischen Wandel anpassen, die Akzeptanz von Technologie stärken und Risiken von Innovationen besser erkennbar machen. Als Instrumente werden Foresight-Techniken, Beteiligungsprozesse und Open Innovation eingesetzt.

Die erste tetRRIS-Veranstaltung des „Praktiker*innen-Netzwerk für Bürger- und Stakeholder-Beteiligung“ fand am 29. April 2022 in Karlsruhe statt. Dabei tauschten sich 20 Teilnehmende zu erfolgreicher Projekt-Kommunikation, Marketing, Ko-Kreation, Bürgerbeteiligung und Technologie-Akzeptanz an einem Praxisbeispiel aus.

Energie- und Wärmewende: „energie.geladen“ – Themen für nachhaltiges Handeln

Ob Windkraftstandorte, PV-Pflicht, Bürger-Energiegenossenschaften, Energieberatung, Schnellladenetze, innovative multi-lifecycle Batterien, Nachhaltigkeit durch Energieeffizienz, Wärmenetze und Abwärme, Kühlung und Klimatisierung oder Klimaneutralitätsnetzwerk: Bei „energie.geladen“, dem Energiekongress, stehen am Mittwoch, 22. Juni, im Kongresszentrum Karlsruhe die Themen Energiewende und Wärmewende besonders im Fokus. Veranstalter des kostenlosen Kongresses ist das Netzwerk fokus.energie e.V., unterstützt von der Messe Karlsruhe und weiteren Partnern. In zwei thematischen Blöcken (Energiewende und Wärmewende) gibt es über den Tag verteilt zwei Keynotes, 16 Kurzvorträge, mehrere moderierte Fragerunden und genügend Networking-Gelegenheiten. Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Handwerk, Industrie, Politik und Wissenschaft zeigen bei „energie.geladen“ anhand von best practice Beispielen Themen für nachhaltiges Handeln auf.

Vortrag zu Fachkräftemangel in der Pflege

Der Fachkräftemangel in der Pflege macht auch vor den Grenzen der Region nicht Halt. Wie gestaltet sich die Zukunft der Branche? Wie können neue Fachkräfte gewonnen und langfristig gehalten werden? Gemeinsam mit der TechnologieRegion Karlsruhe liefert die BARMER GEK aktuelle Informationen rund um dieses Thema. Der Vorstand des Pflegebündnisses der TRK sowie der Landesgeschäftsführer der BARMER GEK in Baden-Württemberg geben einen Einblick in die aktuelle Lage der Region. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 21. Juni, im HubWerk01 in Bruchsal von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr statt. Eine Anmeldung über unsere Email-Adresse ist notwendig.


Zurück